nitsche und DATEV
Automatisiertes Buchen von Kontoumsätzen
Das manuelle Erfassen und Buchen von Kontoumsätzen mittels klassischer Papier-Kontoauszüge ist eine langwierige und fehleranfällige Aufgabe. Durch den Einsatz maßgeschneiderter DATEV-Produkte lässt sich hier eine Zeitersparnis von bis zu 60% erreichen.
In den meisten Fällen läuft es immer noch so: die Kontoauszüge werden manuell erfasst und dann von einem Mitarbeiter Posten für Posten geprüft und gebucht. Eine zeitaufwändige und zumeist ziemlich langweilige Aufgabe, die dadurch auch anfällig für Fehler ist.
DATEV bietet mit "Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro" und "Rechnungswesen Einzelplatz pro" eine Lösung, die die Buchführung in diesem Bereich erheblich erleichtert. Die Lösung basiert darauf, dass die Kontoauszugsdaten vollautomatisert bei den Bankservern abgerufen werden. Anschliessend werden "Buchungsvorschläge" generiert. Die Software geht die einzelnen Umsätze Position für Position durch und gleicht sie mit den offenen Posten ab. Dabei wird nach Übereinstimmungen anhand von Rechnungsnummern, Beträgen und sonstigen Kennzahlen gesucht.
Nach der erfolgten Vorerfassung sieht der Anwender dann mittels eines Ampelsystems, für welche Umsätze das Programm genau passende (grün), wahrscheinlich passende (gelb) oder nicht zuordenbare Entsprechungen gefunden hat. Ihr Mitarbeiter kann nun Umsatz für Umsatz durchgehen und kontrollieren und muss dabei meist nur noch mit einem Klick bestätigen oder die unklaren Posten manuell zuordnen.
Beim Buchen elektronischer Belege lassen sich übrigens neben Bankkontoumsätzen auch elektronische Kassen- und Rechnungsbücher bearbeiten.
Unter www.datev.de/mittelstand finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Die nitsche Unternehmensgruppe unterstützt Sie bei der Wahl und Installation der zu Ihrem Unternehmen passenden Lösung.